So wählen Sie den Gastrockner aus

Asciugatrice a gas
Kategorie: Archiv Haushaltsgeräte
Schild:
Teilen:

Das Klima in Italien ist nicht so schlecht wie in den nordischen Ländern, wo nicht nur die Anzahl der Regentage die der sonnigen übersteigt, sondern auch die tatsächlichen Lichtstunden so gering sind, dass der Trockner benutzt werden muss. Die bekanntesten werden mit Strom betrieben, und obwohl es auf dem Markt technologische Modelle gibt, die maximales Potenzial bei sehr geringem Verbrauch bieten, erweisen sie sich nicht als gute Investition. Die empfohlene Alternative ist der Gastrockner, der jedoch höhere Kosten verursacht. Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, um nützliche Ratschläge zur Auswahl des richtigen Trockners zu erhalten.

Wie viel kostet es

Der Preis für einen Gastrockner liegt bei etwa 800 – 900 Euro (im Vergleich zu 350 – 400 Euro für elektrische Trockner). Derart hohe Kosten sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass es derzeit auf dem italienischen Markt nur wenige Modelle und ausländische Marken (insbesondere amerikanische) gibt, die auch Kundendienst garantieren. Allerdings amortisiert sich der Aufwand recht schnell, da der Verbrauch bis zu 70 % geringer ausfallen kann. Darüber hinaus haben sie einen geringeren Einfluss auf das Ökosystem: Mit dieser Art können Sie die Trocknungszeiten verkürzen und die Kleidungsstücke werden außerdem weicher und flauschiger, was das Bügeln erleichtert.

Kondensation oder Belüftung, was soll man wählen?

Gastrockner können in zwei Gruppen eingeteilt werden, je nachdem, welches System zur Feuchtigkeitsbeseitigung eingesetzt wird: Kondensation und Belüftung. Die kondensierenden wiederum sind in zwei Untergruppen unterteilt und können die feuchte Luft direkt nach draußen leiten (bei kleinen Räumen nicht empfehlenswert) oder über einen Kondensator kühlen. In diesem Fall kann es in Wasser umgewandelt und für das Bügeleisen wiederverwendet werden (da es kalkfrei ist). Ablufttrockner verfügen über einen Schlauch, der dem von Heizkesseln ähnelt. Um maximale Energieeinsparungen zu erzielen, ist es vorzuziehen, Produkte der Klasse A (oder die innovativen A und A ) zu kaufen, damit der Verbrauch 3 kW nicht überschreitet, auch wenn die neuesten Modelle das Trocknen einer Wäscheladung von 1 Kilogramm in 3-3 Minuten ermöglichen. 4 Minuten mit geschätzten Kosten von 20 Cent pro Nutzungsstunde. Darüber hinaus ist es wichtig, einige kleine Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z. B. die maximal geschleuderte Wäsche einzulegen und das für den Stoff der Kleidungsstücke geeignete Trocknungsprogramm auszuwählen. Es kann auch sinnvoll sein, den Timer einzustellen und den Trockner nachts zu starten, um die Vorteile des Dual-Tarifs zu nutzen.

Gewicht und Größe

Gastrockner haben die Standardmaße 60x60x85, es sind aber auch Ausführungen mit einer Breite von 45 Zentimetern erhältlich. Sie haben die gleiche Form wie Waschmaschinen und die Möglichkeit, die Wäsche zum Trocknen von vorne oder von oben einzulegen. Im Inneren befinden sich der Korb (bei einigen Modellen ist auch die Beleuchtung eingebaut), das Heizsystem, das Kühlgebläse, das Gasabsaugsystem und ein Filter, der Haare und Staub auffängt. Zu den Optionen gehört das praktische Programmende-Soundsystem mit variabler Lautstärke (besonders nützlich bei Nachtbetrieb). Wenn der Gastrockner das erforderliche Temperaturniveau erreicht, wird die erhitzte Luft in die rotierende Trommel geblasen, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Die Abgasanlage, die aus einem Rohr besteht, muss unbedingt im Freien installiert werden. Im Vergleich zu Elektromodellen ist auch eine deutliche Geräuschreduzierung zu verzeichnen. Einige Gasmodelle sind so konzipiert, dass sie auf der Waschmaschine gestapelt werden können, wodurch noch mehr Platz gespart wird.

Veröffentlicht: 2015-01-30Von: Redazione

Sie können auch mögen

Hausreinigung: Ein Blick in die Zukunft der Bodenreinigungsroboter im Jahr 2025

Im Jahr 2025 wird die Welt der Bodenreinigungsroboter bedeutende Innovationen und Marktveränderungen erleben. Von fortschrittlichen Modellen bis hin zu wettbewerbsfähigen Angeboten – diese umfassende Studie untersucht neue Technologien, geografische Trends und bietet Kaufberatung, um Verbrauchern eine fundierte Entscheidung für den idealen Bodenreinigungsroboter zu ermöglichen.

2025-06-05Redazione

Elektrorasierer: Innovationen und Markttrends

Mit Blick auf das Jahr 2025 strotzt der Markt für Elektrorasierer vor Innovationen, die die Körperpflege revolutionieren werden. Dieser Artikel befasst sich mit den neuesten Modellen, Markttrends und neuen Technologien der Elektrorasiererbranche. Entdecken Sie die besten Angebote und erfahren Sie mehr über die regionalen Kauftrends, die die Zukunft der Körperpflege prägen.

2025-06-05Redazione

Elektrische Zahnbürsten: Technologien und beste Angebote

Elektrische Zahnbürsten sind dank Innovationen, erschwinglicher Preise und Markttrends, die das globale Verbraucherverhalten beeinflussen, zu einem festen Bestandteil der Mundhygiene geworden. Dieser Artikel befasst sich mit den neuesten Modellen, Technologien, besten Angeboten und geografischen Trends, die die Wahl elektrischer Zahnbürsten heute beeinflussen.

2025-06-05Redazione

Ganzjahresreifen für Motorräder im Jahr 2025

Das Jahr 2025 markiert einen entscheidenden Moment für Ganzjahresreifen für Motorräder. Neue Modelle zeichnen sich durch Spitzentechnologie, wettbewerbsfähige Preise und robuste Markttrends aus. Diese umfassende Analyse untersucht Fortschritte, regionale Marktauswirkungen und spannende Angebote im Bereich Ganzjahresreifen für Motorräder.

2025-06-05Redazione