Einbruchalarm für zu Hause: So wählen Sie ihn aus und installieren ihn

Kategorie: Archiv Heim
Schild:
Teilen:

Einbruchalarm für zu Hause Bei der Installation eines Funkalarms stellt sich unter anderem die Frage: Soll das Haus von außen oder von innen geschützt werden? Dies ist keine triviale Angelegenheit, denn die Wirksamkeit eines Alarmsystems lässt sich vor allem auf die Planungs- und Installationsphase zurückführen. Wir müssen bedenken, dass nicht alle Häuser gleich sind. Tatsächlich sind Wohnungen in den Zwischengeschossen und ohne Balkon diejenigen mit dem geringsten Risiko. Wenn es nur wenige Zugangspunkte gibt und diese daher zwingend erforderlich sind, reicht es aus, sich mit einer geringen Anzahl an Sensoren auszustatten und so Geld zu sparen. Am stärksten gefährdet sind Einzelhäuser, gefolgt von Erdgeschosswohnungen mit Terrasse. An dieser Stelle stehen uns zwei Arten von Sensoren zur Verfügung: die Perimetersensoren zum Schutz des Hauses von außen und die volumetrischen Sensoren zum Schutz von innen. Den besten Schutz bietet offensichtlich die Verbindung der beiden Technologien. Selbst wenn es einem Angreifer gelingt, den Perimeterschutz zu überwinden, wird er vom internen Schutz erfasst. Aber schauen wir uns die beiden Systeme genauer an. Die Perimetersensoren werden an den Außenöffnungen des Hauses montiert (z. B. Fenster, Fensterläden usw.) und bilden so eine echte Verteidigungsmauer. Es ist eine hervorragende Lösung, wenn wir auch den Nachtschutz aktivieren möchten. Tatsächlich können wir uns problemlos im Haus bewegen, ohne offensichtlich den Alarm auszulösen. Mit dieser Technologie haben wir zwei Vorteile: Wir können sie auch bei Menschen oder Tieren im Haus aktivieren, und während der Installationsphase ist es möglich, das Haus in Bereiche zu unterteilen und es nur in Teilbereichen zu aktivieren, wie es im Fachjargon heißt Teilen Sie den Alarm teilweise auf, da er tatsächlich nur teilweise funktioniert. Volumetrische Sensoren können als letzte Bastion der Verteidigung betrachtet werden, wenn es dem Dieb trotzdem gelungen ist (dies ist jedoch ein sehr seltener Fall), sich in das Haus einzuschleichen. Eine zusätzliche Überwachung wird daher dadurch geschaffen, dass im Inneren, insbesondere in möglichst großflächigen Bereichen, Sensoren angebracht werden, die in der Lage sind, eine physische Präsenz durch Überwachung einer Temperaturänderung (mit Infrarot- Technologie) oder einer Bewegung ( Mikrowellen- Technologie), beides Technologien, zu erkennen können zu einem Dual-Technologie- Sensor kombiniert werden. Sobald ein Ereignis erkannt wurde, sendet der Sensor ein Signal an die Steuereinheit, die wiederum die Sirene auslöst. Der Vorteil dieser Technologie liegt in ihrer Geschwindigkeit. Selbst wenn Sie das Haus für kurze Zeit verlassen, müssen nicht alle Fenster geschlossen werden. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass sie nicht aktiviert werden kann, wenn sich Personen im Haus befinden. Was das Dilemma „drahtlos“ oder „kabelgebunden“ angeht, ändert sich aus Sicht der Nutzung nichts. Tatsächlich funktioniert ein System über Funk genauso wie das über Kabel. Offensichtlich ändert sich die gesamte Installationsphase, was bei einem kabelgebundenen System der Fall ist System kann es im Do-it-yourself-Modus schwieriger sein, während es bei einem kabelgebundenen System praktisch sofort erfolgt. Der Einsatz einer drahtlosen Diebstahlwarnanlage bietet zwei Vorteile: Der erste und wichtigste besteht darin, dass Sie dadurch Bauarbeiten vermeiden und enorme Kosten einsparen können. Der zweite Vorteil liegt, wie bereits erwähnt, in der schnellen und einfachen Installation, die auch selbst durchgeführt werden kann, was auch in diesem Fall zu erheblichen Einsparungen führt.

Veröffentlicht: 2021-09-01Von: Redazione

Sie können auch mögen

Hausreinigung: Ein Blick in die Zukunft der Bodenreinigungsroboter im Jahr 2025

Im Jahr 2025 wird die Welt der Bodenreinigungsroboter bedeutende Innovationen und Marktveränderungen erleben. Von fortschrittlichen Modellen bis hin zu wettbewerbsfähigen Angeboten – diese umfassende Studie untersucht neue Technologien, geografische Trends und bietet Kaufberatung, um Verbrauchern eine fundierte Entscheidung für den idealen Bodenreinigungsroboter zu ermöglichen.

2025-06-05Redazione

Elektrorasierer: Innovationen und Markttrends

Mit Blick auf das Jahr 2025 strotzt der Markt für Elektrorasierer vor Innovationen, die die Körperpflege revolutionieren werden. Dieser Artikel befasst sich mit den neuesten Modellen, Markttrends und neuen Technologien der Elektrorasiererbranche. Entdecken Sie die besten Angebote und erfahren Sie mehr über die regionalen Kauftrends, die die Zukunft der Körperpflege prägen.

2025-06-05Redazione

Elektrische Zahnbürsten: Technologien und beste Angebote

Elektrische Zahnbürsten sind dank Innovationen, erschwinglicher Preise und Markttrends, die das globale Verbraucherverhalten beeinflussen, zu einem festen Bestandteil der Mundhygiene geworden. Dieser Artikel befasst sich mit den neuesten Modellen, Technologien, besten Angeboten und geografischen Trends, die die Wahl elektrischer Zahnbürsten heute beeinflussen.

2025-06-05Redazione

Ganzjahresreifen für Motorräder im Jahr 2025

Das Jahr 2025 markiert einen entscheidenden Moment für Ganzjahresreifen für Motorräder. Neue Modelle zeichnen sich durch Spitzentechnologie, wettbewerbsfähige Preise und robuste Markttrends aus. Diese umfassende Analyse untersucht Fortschritte, regionale Marktauswirkungen und spannende Angebote im Bereich Ganzjahresreifen für Motorräder.

2025-06-05Redazione