So bringen Sie venezianischen Putz an den Wänden Ihres Hauses an

Stucco veneziano
Kategorie: Archiv Heim
Schild:
Teilen:

Bevor wir uns mit der Technik zum Aufbringen von venezianischem Putz auf Wänden befassen, wollen wir uns zunächst ansehen, worüber wir konkret sprechen, aus welchen Rohstoffen diese Beschichtung besteht und welche Eigenschaften sie hat. Es handelt sich um eine Mischung, die insbesondere aus mit Wasser vermischtem Luftkalk, gelöschtem Kalk und Marmorpulver besteht. Diese Zusammensetzung hat die Eigenschaft, atmungsaktiv zu sein und somit die Ansammlung von Feuchtigkeit an den Wänden zu verhindern. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig und trägt zur Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Bakterien bei. Daher kann es problemlos in jedem Raum des Hauses verwendet werden, sogar im Schlaf- oder Kinderzimmer. Während ursprünglich das Wohnzimmer oder die Lounge die bevorzugte Umgebung für die Verwendung von venezianischem Stuck war, ist es heute möglich, die Wände des gesamten Hauses zu dekorieren. Denn es ist besonders langlebig und erfordert im Gegensatz zum einfachen Lackieren keine häufigen Wartungseingriffe. Sein Aussehen bleibt über die Jahre unverändert und selbst bei kleinen Unfällen, die immer noch passieren können, lässt es sich leicht mit einem Tuch reinigen. Es ist sicherlich kein Zufall, dass Stuck, eine Wanddekoration mit sehr alten Ursprüngen, auch heute noch einen enormen Erfolg als Verkleidung nicht nur in Privathäusern, sondern auch in öffentlichen Räumen, vor allem in Hotels und Restaurants, genießt, wo Luxus und Ästhetik eine große Rolle spielen wichtige Rolle bei der Gewinnung potenzieller Kunden.

Vorbereitung der Wände

Aber wie wird hochwertiger venezianischer Gips hergestellt? Zuerst müssen Sie mit der Vorbereitung der Raumwände fortfahren, was mehrere Tage dauern kann. Die Konsistenz der Vorbereitungsarbeiten hängt stark vom Ausgangszustand der Wände ab, an denen Sie arbeiten möchten. Wenn beispielsweise Spuren von Feuchtigkeit vorhanden sind, muss mit größter Sorgfalt vorgegangen werden und die Wand praktisch auf Null gebracht und anschließend erneut verputzt werden, bevor der Belag aufgetragen wird. Es ist jedoch zu beachten, dass der Stuck auf jeder Art von Oberfläche, auch auf Holz, angebracht werden kann, dieser jedoch unbedingt glatt sein muss. Sonst ist es unmöglich, alles richtig zu verteilen. In der Regel ist jedoch zunächst eine Glättung vorzunehmen und anschließend eine Dämmschicht aufzutragen. Wir setzen die Arbeit daher mit einem zweiten Glättungsvorgang fort und die Wand kann schließlich als bereit für das Auftragen des Stucks betrachtet werden. Bevor Sie fortfahren, müssen Sie natürlich warten, bis alles getrocknet ist. Dies kann je nach Jahreszeit, in der die Arbeiten durchgeführt werden, bis zu ein paar Tage dauern.

Auftragen von Stuck

Der erste Anstrich muss mit einer abwaschbaren Acrylfarbe aufgetragen werden, die eine Art Arbeitsunterlage bildet. Zum Auftragen von venezianischem Gips können zwei Techniken verwendet werden, die beide gültig sind, sich aber stark voneinander unterscheiden. Die erste besteht darin, einen Pinsel zu verwenden. Mit diesem Werkzeug verteilen Sie das Produkt und perfektionieren nach Abschluss dieser ersten Phase die Arbeit mit dem Spachtel, der notwendig ist, um dem Stuck das besondere Aussehen zu verleihen, das ihn auszeichnet. Die zweite Methode, die sowohl von Profis als auch von Laien, die sich dem Do-it-yourself-Einsatz widmen, am häufigsten verwendet wird, ist das Auftragen nur mit einem Spachtel. Letzterer dient zum Verteilen des Stucks und muss durch abwechselnde Bewegungen der Hand nach rechts und links erfolgen, in der Praxis durch eine halbkreisförmige Bewegung. Dadurch entsteht der produkttypische Fleckeneffekt. Nachdem der Belag mit einer dieser beiden frei wählbaren Techniken angebracht wurde, müssen die Wände anschließend poliert werden, um den charakteristischen Marmoreffekt zu erzielen, der den Belag so elegant und besonders macht. Polieren ist nichts anderes als das Auftragen eines glänzenden Stucks auf den zuvor aufgetragenen undurchsichtigen Stuck. Auch in dieser Phase müssen Sie mit kreisenden Bewegungen der Hand vorgehen, um die Oberfläche makellos zu halten. Eine ebenso gültige Alternative zu dem oben beschriebenen Verfahren besteht darin, Fertigmischungen zu verwenden, die Kalk, Gips und Zement enthalten und im Fachhandel erhältlich sind. Die Mischungen haben den Vorteil, dass sie sofort anwendungsbereit sind. Sie werden mit maximal drei aufeinanderfolgenden Schichten auf die Wand aufgetragen, was ebenso vielen Schichten auf der Wand entspricht. Der letzte ist der letzte, der an dieser Stelle nur noch poliert werden muss. Um den Stuck zu polieren, verwenden Sie spezielles Bienenwachs, das mit Hilfe eines Wolltuchs verteilt werden muss. Das Wachs darf erst dann auf der Wand verteilt werden, wenn Sie sicher sind, dass es vollkommen trocken ist. Insbesondere wenn Sie mit dieser Art von Arbeit noch nicht vertraut sind und den Zustand des Stucks noch nicht genau erkennen können, empfiehlt es sich, mindestens ein paar Tage zu warten, bevor Sie mit dem Polieren fortfahren. Dadurch wird die Gefahr einer Beschädigung des gesamten Werkes vermieden.

So reinigen Sie Fugenmörtel

Wie oben erwähnt, hat dieses Produkt den Vorteil, dass es sehr leicht gereinigt werden kann. Nachdem wir nun auch die Unterschiede zwischen einer Art von Stuck und einer anderen, dem mit Wachs polierten und dem, auf den kein Bienenwachs aufgetragen wurde, verstanden haben, können wir nun dazu übergehen, die Art der anzuwendenden Technik besser zu verstehen. Auf dem Stuck, auf den regelmäßig Bienenwachs aufgetragen wurde, können Sie eine vollständige Reinigung mit Wasser und Seife durchführen, natürlich ohne zu übertreiben, aber mit einem Tuch die glänzende Oberfläche so sanft wie möglich abzureiben. Anders verhält es sich jedoch bei den Wänden, auf denen kein Bienenwachs aufgetragen wurde. Es ist beispielsweise ratsam, die Verwendung von Wasser zu vermeiden, da dies die Oberfläche beschädigen könnte. Für eine effektive, aber auch schonende Reinigung ist meist ein weiches Tuch aus Wolle oder Baumwolle die optimale Lösung.

Wie viel kostet es?

Aber wie viel darf es kosten, in einem oder mehreren Räumen des Hauses venezianischen Stuck zu schaffen? Natürlich variiert der Gesamtpreis, je nachdem, ob Sie sich an einen Fachmann wenden oder sich stattdessen für die Selbstausführung entscheiden. Profis der Branche können je nach gewählter Stuckart maximal 100 bis minimal 30 Euro pro Quadratmeter verlangen. Auch wenn Sie sich dafür entscheiden, es selbst zu tun, bedeutet die Wahl eines minderwertigen Produkts natürlich, Geld zu sparen. Aber mit welchen letzten Vorteilen? Tatsächlich ist es gut zu bedenken, dass diese Beschichtungen eine lange Lebensdauer haben. Aus diesem Grund ist es immer ratsam, etwas mehr zu investieren, wenn Sie die Arbeiten ausführen, denn auf diese Weise können Sie dies tun Vermeiden Sie es, neu und fußläufig eingreifen zu müssen. Aus diesem Grund ist es immer ratsam, vor dem Kauf den Verkäufer zu konsultieren und ihn zu fragen, welcher Stuck am besten geeignet ist, auch im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Was die Farben angeht, hat man die Qual der Wahl. Tatsächlich ist venezianischer Stuck sowohl in nüchternen als auch in helleren Farbtönen erhältlich, die sorgfältig mit der Art der Einrichtung des Raums und der Farbe der Möbel kombiniert werden können. Wenn letztere eine dunkle Farbe haben, vielleicht schwarz lackiert, ist es vorzuziehen, einen hellen Stuck zu wählen, zum Beispiel wäre Weiß perfekt, der mit seinem Marmor- und Glanzeffekt dem Raum den richtigen Glanz verleihen kann . Bei klassischeren Möbeln, vielleicht aus Holz, wäre es riskanter, einen gelben oder cremefarbenen Stuck zu wählen, der sich vom hellen oder dunklen Braun der Möbel abhebt.

Veröffentlicht: 2016-09-29Von: Redazione

Sie können auch mögen

Matratze: Innovationen, Hybrid-Designs und Kühltechnologie

Mit Blick auf das Jahr 2025 erlebt die Matratzenindustrie eine Welle von Innovationen und Trends, die eine Revolution in Komfort, Technologie und Verbraucherauswahl versprechen. Von Hybriddesigns und Kühltechnologie bis hin zu erschwinglichen Preisen und erweiterten Garantien – dieser Artikel untersucht die neuesten Entwicklungen, geografischen Kauftrends und Top-Empfehlungen für verschiedene Matratzentypen.

2025-04-18Redazione

Kissen: Trends und Top-Angebote

Da der Markt für Kissen stetig wächst, stehen Verbraucher vor einer großen Auswahl an Kissen, die auf verschiedene Schlafpositionen und Gesundheitsbedürfnisse zugeschnitten sind. Von Seitenschläferkissen über Memory Foam-Wunder bis hin zu kinderfreundlichen Designs – dieser Artikel beleuchtet die neuesten Trends, Innovationen und geografischen Kaufgewohnheiten.

2025-04-18Redazione

Kleiderschrank-Innovationen 2025: Neue Modelle und Angebote

Mit dem Beginn des Jahres 2025 erlebt die Kleiderschrankbranche bahnbrechende Innovationen. Von maßgeschneiderten Designs bis hin zu modularen Kreationen – der Schrankmarkt ist voller neuer Modelle und Angebote. Dieser Artikel befasst sich mit den neuesten Kleiderschranktrends, Technologien und den besten Preis-Leistungs-Optionen für verschiedene geografische Präferenzen.

2025-04-18Redazione

Termiten: Strategien für einen effektiven Hausschutz

Termiten stellen eine erhebliche Bedrohung für Häuser dar und können die strukturelle Integrität beeinträchtigen. Dieser Artikel befasst sich mit verschiedenen Strategien zur Termiteninspektion und -prävention, erörtert die Rolle von Schädlingsbekämpfungsspezialisten, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und die Bedeutung wettbewerbsfähiger Angebote für eine effektive Termitenbekämpfung.

2025-04-18Redazione