Nicht jeder weiß, dass Nickel auch häufig in Produkten für die Schönheits- und Körperpflege enthalten ist: Es ist in Seifen, Körper- und Gesichtscremes sowie Kosmetika enthalten. Dank des wachsenden Bewusstseins der Öffentlichkeit für dieses Problem gibt es glücklicherweise immer mehr sogenannte „nickelfreie“ Kosmetika, die nicht einmal einen Mindestanteil dieses Metalls enthalten. Denn bei eher starken Allergieformen reicht schon wenig aus, um einen Anfall auszulösen, bei dem am ganzen Körper Blasen entstehen und ein starker Juckreiz auftritt, die nur durch die Einnahme von Antihistaminika abklingen. In den schwersten Fällen kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen: Bei einer besonders starken allergischen Reaktion ist es daher am besten, die nächste Notaufnahme aufzusuchen. Eine Nickelallergie äußert sich häufig bereits bei geringstem Kontakt, d. h. bereits das Auftragen von etwas Creme oder Foundation auf den Körper kann verschiedene Beschwerden und Beschwerden auslösen. Dadurch schwillt die Haut an, wird gerötet und juckt, und oft reicht eine gründliche Reinigung nicht aus, um diese unangenehmen Symptome sofort zu stoppen. Die einzige Lösung besteht darin, diese Art von Produkten nicht mehr zu verwenden und strikt nickelfreie Kosmetika zu verwenden, also solche, die diesen Hinweis auf der Verpackung enthalten. Mittlerweile gibt es nur noch sehr wenige Kosmetikprodukte, die dieses Metall enthalten. Um Risiken zu vermeiden, ist es jedoch besser, sich auf Unternehmen zu verlassen, die jedes Produkt sehr strengen chemischen und dermatologischen Tests unterziehen. Um Ihre Gesundheit und in diesem Fall auch die Schönheit Ihrer Haut nicht zu gefährden, ist es immer ratsam, Markenkosmetik und Make-up von Unternehmen zu kaufen, denen Sie vertrauen, deren Geschäftsphilosophie Transparenz ist und auf die sie strikt vertrauen Jede Packung enthält alle Zutaten und Konservierungsstoffe, die in einem bestimmten Produkt enthalten sind (diese Liste befindet sich auf einem Etikett, auf dem der sogenannte INCI des Produkts angegeben ist, d. h. die Liste der für die Herstellung verwendeten Rohstoffe). Oft reicht es nicht aus, dass unter den verwendeten Inhaltsstoffen kein Nickel vorkommt: Tatsächlich kann die Verunreinigung einiger Rohstoffe oder sogar das ungeeignete Material, aus dem die Behälter der verwendeten Kosmetika hergestellt wurden, ausreichen, um die allergische Reaktion auszulösen. Aus rechtlicher Sicht gibt es heute leider keine Vorschriften, die den Hersteller dazu verpflichten, vor dem Inverkehrbringen seiner Kosmetika zu überprüfen, dass sie kein Nickel enthalten. Daher sind Kosmetik- und Pharmaunternehmen nicht dazu verpflichtet, ihre Make-ups zu testen, weshalb dies auch nicht bei allen der Fall ist. Was sie jedoch tun, ist, dass sie nicht nur dem Endkunden einen wichtigen Service bieten, sondern auch wissen, dass ein Kosmetikum für einen positiven Nickeltest mindestens <0,00001 % Metall enthalten muss. Andernfalls wird Nickel bei einem niedrigeren Prozentsatz nicht nachgewiesen, was jedoch allergische Reaktionen, insbesondere bei empfindlicheren Personen, nicht ausschließt. Aus all diesen Gründen ist es immer ratsam, vor dem Auftragen eines Kosmetikums auf die gesamte Epidermis des Gesichts oder Körpers einen Test auf ein paar Zentimetern Haut durchzuführen: Wenn nichts passiert, wenn keine Blasen oder Rötungen auftreten, können Sie es tun fortfahren. Sorgenfrei bei normalem Gebrauch.
Sie können auch mögen
Die Entwicklung der Eheringe
Mit Blick auf das Jahr 2025 entwickelt sich der Markt für Eheringe kontinuierlich weiter und bietet spannende neue Trends. Von im Labor gezüchteten Diamanten bis hin zu Vintage-inspirierten Designs suchen Paare nach einzigartigen und individuellen Optionen. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Innovationen, Markttrends und regionalen Vorlieben in der Welt der Eheringe.
Verlobungsringe: Kollektionen und Markteinblicke
Der Verlobungsringmarkt erlebt im Jahr 2025 eine faszinierende Entwicklung. Nachhaltigkeit, Individualisierung und innovatives Design stehen dabei im Vordergrund. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Kollektionen, Marktangebote und globalen Trends, die die Verlobungsringbranche prägen.
Haarglätter 2025: Trends und Top-Angebote
Der Markt für Haarglätter erlebt im Jahr 2025 dank neuer Technologien und Trends bemerkenswerte Fortschritte. Dieser Artikel behandelt die neuesten Modelle, die Marktdynamik und bietet Einblicke in hochwertige Produkte zu besten Preisen. Außerdem werden geografische Kauftrends und Expertenempfehlungen untersucht.
Die Haartrockner-Revolution 2025
Mit Blick auf das Jahr 2025 erlebt die Haartrocknerbranche eine Welle der Innovation und des technologischen Fortschritts. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Modelle und Markttrends und bietet Einblicke in den Kauf der besten Haartrockner in Bezug auf Qualität und Preis. Wir untersuchen außerdem die regionalen Trends beim Haartrocknerkauf und geben Expertenmeinungen zur Zukunft der Haarstyling-Technologie.