Eigenschaften
Gartenstühle können in einigen Fällen den Stühlen, die üblicherweise in häuslichen Umgebungen verwendet werden, sehr ähnlich sehen. Da diese Einrichtungsgegenstände jedoch der Sonne, der nächtlichen Luftfeuchtigkeit, dem Wind und vielleicht sogar Regen ausgesetzt sind, bestehen sie aus widerstandsfähigen und langlebigen Materialien. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt von Gartenstühlen ist ihr Design, das entsprechend dem Stil der Grünfläche und anderer möglicherweise bereits im Außenbereich vorhandener Einrichtungsgegenstände wie Sofas oder Tische ausgewählt werden muss. Ein Bereich, der der Freizeit im Garten gewidmet ist, muss einladend und schön sein, und deshalb gibt es auf dem Markt sehr unterschiedliche Stühle: Tatsächlich können Sie von Stühlen ausgehen, die vollständig aus Holz gefertigt sind und einen rustikalen, aber eleganten Look haben , bis hin zu den klassischen schmiedeeisernen Stühlen, bis hin zu Stühlen mit modernem oder klassischerem Design. Last but not least ist der Komfortfaktor wichtig. Damit der Aufenthalt im Garten angenehm wird, müssen die Stühle bequem und bequem sein, und dieser Aspekt darf auf keinen Fall der Ästhetik zuliebe geopfert werden.
Materialien
Das bei Gartenstühlen mit Abstand am häufigsten verwendete Material ist Holz, von dem es viele verschiedene Arten gibt, von denen jede ihre besonderen Eigenschaften hat. Zu den Holzarten, die bei der Herstellung dieser Einrichtungsgegenstände am häufigsten verwendet werden, gehören:
- Teak : Es handelt sich um ein hartes und sehr widerstandsfähiges Holz, das aus Asien und insbesondere aus Burma und Indonesien stammt. Burmesisches Teakholz ist im Allgemeinen von höherer Qualität als indonesisches Teakholz, da es aus natürlichen Wäldern stammt, die kontrolliert abgeholzt werden. Das indonesische hingegen wird aus Kulturen gewonnen, bei denen das Wachstum oft stark beschleunigt wird und die Holzfasern daher weniger kompakt und widerstandsfähig sind.
- Akazie und Eukalyptus : Sie gehören zu den billigsten Hölzern, man muss jedoch bedenken, dass es sich um eher weiche Materialien handelt, die beim ersten Kratzer irreparabel beschädigt werden. Darüber hinaus sind sie nicht sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, weshalb ihre Verwendung auf Veranden oder auf jeden Fall auf gut vor Regen geschützte Bereiche beschränkt werden sollte.
- Kerouing und Balau : Auch diese Holzarten sind asiatischen Ursprungs. Im Allgemeinen handelt es sich um widerstandsfähige und hochwertige Materialien, insbesondere die geschliffenen; Da der Balau relativ wenig Angst vor Witterungseinflüssen hat, kann er vor allem auch sicher im Freien verwendet werden.
- Eisen : Gartenstühle aus diesem Material weisen im Allgemeinen wesentliche und sehr einfache Linien auf, mit Ausnahme derjenigen mit kunstvollen Verzierungen aus Schmiedeeisen.
Alle diese Stühle müssen mit Kissen ausgestattet sein, um sie bequemer zu machen; Während in manchen Fällen die Kissen zusammen mit den Stühlen verkauft werden, ist es in anderen Fällen notwendig, sie separat zu kaufen, wobei natürlich versucht wird, Modelle zu wählen, die in Farbe und Stil einheitlich sind.
Schaukelstühle
Unter den Stühlen für Gartenmöbel gibt es eine ganz besondere und seit jeher beliebte Kategorie: Schaukelstühle. Diese besonderen Stühle stellen in der kollektiven Vorstellung eines dieser Einrichtungsgegenstände dar, die in Landhäusern nicht fehlen dürfen und die wir lieben, weil sie vielleicht einem unserer Großeltern gehörten. Obwohl sie oft als „Symbole“ der Vergangenheit gelten, erfreuen sich Schaukelstühle auch heute noch einer großen Nachfrage auf dem Markt. Um einen Schaukelstuhl aufzustellen, braucht man keine große Fläche, aber das Ergebnis kann sich zweifellos sehen lassen: Schaukelstühle sind nicht nur schön anzusehen, sondern natürlich auch sehr bequem und stellen den idealen Ort dar, um sich auszuruhen, vielleicht ein Buch zu lesen oder zuzuhören Der Musik. Schaukelstühle für den Garten müssen mit einem speziellen Kissen ausgestattet sein, das sowohl die Rückenlehne als auch die Sitzfläche bedeckt und ein bequemes Liegen ermöglicht. Die meisten der heute auf dem Markt erhältlichen Schaukelstühle sind aus Holz oder Korbgeflecht gefertigt und ähneln denen der Vergangenheit. Für den moderneren Geschmack mangelt es aber auch nicht an Alternativen aus Aluminium oder anderen Materialien. Eine Kuriosität: Der Überlieferung nach wird die Erfindung des Schaukelstuhls dem amerikanischen Wissenschaftler und Politiker Benjamin Franklin zugeschrieben, auch wenn es keine gesicherten Beweise für diese These gibt. Diese Stühle tauchten erstmals im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten auf und haben sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet.
Reinigen und über den Winter lagern
Gartenstühle, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, werden oft als „vorübergehende“ Einrichtungsgegenstände betrachtet, die früher oder später ersetzt werden müssen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die Lebensdauer über die Jahre zu verlängern. Insbesondere ist es ratsam, regelmäßig Behandlungen mit speziellen Imprägnier- und Schutzölen durchzuführen. Gartenstühle müssen wie die übrigen Möbel möglichst gut vor Regen geschützt werden, zum Beispiel durch den Einsatz von Plastikfolien, und im Winter müssen sie in einem geschützten Raum gelagert werden. Der ideale Ort ist ein Keller oder eine Garage, sofern dort keine übermäßige Luftfeuchtigkeit herrscht. Es wird auf keinen Fall empfohlen, die Stühle bis zum nächsten Frühjahr draußen zu lassen und sie mit einer Plastikfolie abzudecken, da das Holz durch die Bildung von Kondenswasser leicht von Pilzen und Schimmel befallen werden kann. Alle diese Vorschläge gelten natürlich nur, wenn Gartenstühle von guter Qualität gekauft werden, eine wesentliche Voraussetzung für deren Langlebigkeit in den kommenden Jahren. Bei Eisen ist die Sache allerdings etwas weniger komplex. Tatsächlich ist Eisen, wenn es entsprechend mit Rostschutzfarben behandelt wird, ein sehr widerstandsfähiges Material im Laufe der Zeit, das keine Probleme mit Schimmel oder schlechten Gerüchen verursacht. Ein weiterer Vorteil von Eisenstühlen besteht darin, dass sie bei Bedarf neu lackiert werden können und so das Design der Gartenmöbel auf sehr einfache und kostengünstige Weise verändert werden kann.
Sie können auch mögen
Die Welt der Vorhänge und Teppiche
Dieser ausführliche Artikel untersucht die neuesten Entwicklungen in der Welt der Vorhänge und Teppiche, einschließlich innovativer Modelle, Markttrends, technologischer Fortschritte und Einkaufseinblicke. Er bietet einen umfassenden Leitfaden für Qualitätskäufe, komplett mit regionalen Trends und den besten Wertangeboten.
Vorhänge und Teppiche: Bietet und hebt die besten verfügbaren Preis-Leistungs-Optionen hervor
Dieser Artikel befasst sich mit den aktuellen Trends und Innovationen auf dem Markt für Vorhänge und Teppiche und untersucht neue Modelle, Technologien, beste Angebote und Kaufgarantien. Er untersucht geografische Kaufmuster und hebt die verfügbaren Optionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis hervor.
Moderne Sessel und Sofas: Die besten Optionen zum Preis-Leistungs-Verhältnis und regionale Kauftrends
Die Welt der Sessel und Sofas erlebt eine Revolution mit neuen Modellen, Technologien und Markttrends. Von innovativen Designs bis hin zu umweltfreundlichen Materialien untersucht dieser Artikel die neuesten Sitzmöbel. Entdecken Sie die Optionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und erkunden Sie regionale Kauftrends.
Die Wissenschaft des Schlafes: Neue Trends und Innovationen auf dem Matratzenmarkt
Da die Bedeutung eines guten Schlafs immer mehr zunimmt, erlebt die Matratzenindustrie einen Boom an Innovation und Auswahl. In diesem ausführlichen Artikel untersuchen wir die neuesten Trends, neuen Modelle, Marktangebote und technologischen Fortschritte im Matratzensektor. Wir geben auch Einblicke in regionale Kaufmuster und die besten verfügbaren Qualitäts-Preis-Optionen.