Gartengrenzen

Bordure da giardino
Kategorie: Archiv Gartenarbeit
Schild:
Teilen:

Materialien

Wenn Sie Grenzen in Ihrem Garten anlegen möchten, müssen Sie zunächst den Bereich abgrenzen. Dazu können Sie verschiedene Arten von Lösungen verwenden. Hier sind sie:

  • Holzpfähle : Diese Pfähle sind leicht in Gartenfachgeschäften zu finden und können nebeneinander, vertikal oder im Abstand voneinander in den Boden getrieben werden. Im letzteren Fall ist es beispielsweise möglich, sie mit einer Kordel oder einem Metalldraht zu verbinden.
  • Alte Reifen : Mit diesen recycelten Materialien können Sie rustikale und schlichte Bordüren erstellen, auch wenn es nicht immer einfach ist, sie in den Boden zu stecken. Sie können alte Reifen von Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen verwenden.
  • Drahtgeflecht : Diese preiswerten und in jedem Gartengeschäft erhältlichen Drahtgeflechte können so zugeschnitten werden, dass sie perfekt auf die Länge des Randes passen.
  • Steine oder Ziegel : Auch diese Materialien sind kostengünstig und vielseitig einsetzbar. Insbesondere Ziegel eignen sich hervorragend, um „kreative“ Grenzen zu schaffen, indem man sie nebeneinander, vertikal oder horizontal oder schräg anordnet.

Die Wahl des einen oder anderen Materialtyps muss auf der Grundlage des Stils erfolgen, der den Garten prägt. Für englische Gärten können Sie beispielsweise Metallnetze verwenden, während wir für eine rustikalere Grünfläche Steine oder Holzpfähle empfehlen.

So erstellen Sie einen Rand

Nachdem Sie das Material zur Begrenzung der Ränder ausgewählt haben, müssen Sie die Kanten auf dem Boden zeichnen. Bei linearen Rändern ist es möglich, ein Holzbrett zu verwenden oder einen Draht zwischen zwei in den Boden gesteckten Pfählen zu spannen; Wenn Sie sich stattdessen fantasievolleren Kreationen hingeben möchten, können Sie mit dem Wasserschlauch krummlinige Profile zeichnen. Auf diese Weise entstehen wunderschöne wellenförmige Bordüren, die ausgesprochen originell sind. Es sollte auch daran erinnert werden, dass ähnliche Ränder den Garten größer erscheinen lassen können, im Gegensatz zu Ecken und geraden Linien, die stattdessen den Eindruck erwecken, dass die Räume enger sind. Nachdem Sie das Profil der Umrandung erstellt haben, zeichnen Sie den Umriss mit etwas Kreidepulver nach, um eine Orientierung auf dem Boden für spätere Arbeiten zu haben. An diesem Punkt beginnen die Aushubarbeiten, bei denen der oberflächliche Teil des Bodens abgetragen wird, bis die erforderliche Tiefe erreicht ist, um Ziegel, Steine oder andere Elemente zur Begrenzung der Grenze anzubringen. Wenn nur Holzpfähle verwendet werden, können diese entlang der mit Kreide gezogenen Linie direkt in den Boden getrieben werden. Das Gleiche gilt für Drahtgeflechte, für deren Installation in der Regel kein Aushub erforderlich ist.

Bodenvorbereitung

Sobald die Grenze mit den entsprechenden Materialien abgegrenzt ist, muss der Boden im Inneren unter Berücksichtigung der Art der Pflanzen, die wir dort platzieren möchten, vorbereitet werden. Für Rabatten werden meist immergrüne Stauden verwendet, die das ganze Jahr über schön bleiben; Basierend auf den Arten, die gepflanzt werden sollen, wird der geeignete Boden ausgewählt, obwohl im Allgemeinen ein universeller Boden mehr als ausreichend ist. Bevor eine Schicht dieser Erde aufgetragen wird, empfiehlt es sich, den darunter liegenden Boden sorgfältig zu hacken. Alternativ besteht die Möglichkeit, typische Steingartenarten in die Rabatten zu pflanzen. Diese Pflanzen zeichnen sich durch einen sehr geringen Wasserbedarf aus und sind daher ideal, wenn Sie nicht viel Zeit (oder Lust) haben, die angelegten Rabatten im Garten regelmäßig zu gießen. Allerdings haben Steingartenpflanzen einen großen Feind: Wasserstau, der zu Wurzelfäule, Erstickung und in den schlimmsten Fällen sogar zum Tod führen kann. Um Probleme für die Arten, die wir pflanzen wollen, zu vermeiden, müssen wir die Innenseite des Beetes bearbeiten, indem wir eine Sandschicht auftragen und diese mit Erde mit hervorragenden Drainageeigenschaften bedecken.

Pflanzen zum Benutzen

Die Wahl der Pflanzen, die in Rabatten platziert werden, variiert zweifellos je nach persönlichem Geschmack, aber es gibt immer noch Pflanzen, die zu den schönsten und praktischsten Arten zählen. Hier sind einige der besten Blütenpflanzen, die in Rabatten gepflanzt werden können:

  • Gebirgs-Alyssum: Zwergpflanze, die dichte gelbe Blütenteppiche bildet.
  • Erigeron: Sie ähneln kleinen Gänseblümchen und können weiß, gelb oder violett sein.
  • Buschwindröschen: Diese mehrjährige krautige Bodendeckerpflanze ist ideal für Rabatten in schattigen Bereichen. Sie bringt weiße Blüten mit gelben Stempeln hervor, sehr hübsch.
  • Indische Nelke: Auch als Ringelblume bekannt, liebt diese Pflanze sonnige Standorte und bringt wunderschöne gelbe und rote Blüten hervor.
  • Ginster: Es handelt sich um eine Pflanze, die sehr wenig Wasser benötigt und im Frühling mit gelben Blüten bedeckt ist.

Als Bodendecker empfehlen wir:

  • Lysimachia nummularia: Diese mehrjährige Art hat viele kleine, runde, hellgrüne Blätter.
  • Tulbaghia: zeichnet sich durch ein buschiges Aussehen aus, bringt duftende violette Blüten hervor und ist ideal für Halbschatten.
  • Ajuga: bildet Teppiche aus Blättern mit violetten Farbtönen und bringt im Sommer Ährchen mit blauen Blüten hervor.
  • Zwerglavendel: Diese wunderschöne Bodendeckerart bringt stark duftende Blüten in der typischen violetten Farbe hervor.
  • Efeu: klassische Bodendeckerpflanze, ideal für Halbschatten und Schatten; Seine bunten Blätter sind sehr schön und dekorativ.

Anordnung der Pflanzen

Für ein Beet, das das ganze Jahr über schön bleibt, können immergrüne Pflanzen verwendet werden, die oft nicht einmal viel Wasser benötigen. Alternativ können diese Pflanzen mit blühenden Arten durchsetzt werden, die dem Beet zu verschiedenen Jahreszeiten einen Hauch von Farbe verleihen. Die leidenschaftlichsten und erfahrensten Gärtner können im Beet auch Arten platzieren, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen, und zwar so, dass im Wechsel der Jahreszeiten ein Farbkontinuum entsteht. Die Wahl der Farben muss unter Berücksichtigung der chromatischen Effekte getroffen werden, die Sie in der Bordüre erzeugen möchten, indem Sie sich beispielsweise für immer unterschiedliche und kontrastierende Farben oder für Blumen mit ähnlichen Farbtönen (alle gelb-orange, rot-fuchsia usw.) entscheiden violettblau). Wenn das Beet mehrjährige Pflanzen beherbergt, ist es am besten, sie in Gruppen von zwei oder drei Exemplaren zu pflanzen und zu vermeiden, dass große, zusammengedrängte Pflanzenblöcke entstehen. Es ist auch am besten, übermäßig geometrische Anordnungen zu vermeiden, z. B. Pflanzen in einer Reihe: Es ist viel besser, Spaß zu haben und originelle und abwechslungsreiche Muster zu schaffen.

Veröffentlicht: 2012-11-20Von: Redazione

Sie können auch mögen

Die Welt der Vorhänge und Teppiche

Dieser ausführliche Artikel untersucht die neuesten Entwicklungen in der Welt der Vorhänge und Teppiche, einschließlich innovativer Modelle, Markttrends, technologischer Fortschritte und Einkaufseinblicke. Er bietet einen umfassenden Leitfaden für Qualitätskäufe, komplett mit regionalen Trends und den besten Wertangeboten.

2025-02-04Redazione

Vorhänge und Teppiche: Bietet und hebt die besten verfügbaren Preis-Leistungs-Optionen hervor

Dieser Artikel befasst sich mit den aktuellen Trends und Innovationen auf dem Markt für Vorhänge und Teppiche und untersucht neue Modelle, Technologien, beste Angebote und Kaufgarantien. Er untersucht geografische Kaufmuster und hebt die verfügbaren Optionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis hervor.

2025-02-04Redazione

Moderne Sessel und Sofas: Die besten Optionen zum Preis-Leistungs-Verhältnis und regionale Kauftrends

Die Welt der Sessel und Sofas erlebt eine Revolution mit neuen Modellen, Technologien und Markttrends. Von innovativen Designs bis hin zu umweltfreundlichen Materialien untersucht dieser Artikel die neuesten Sitzmöbel. Entdecken Sie die Optionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und erkunden Sie regionale Kauftrends.

2025-02-04Redazione

Die Wissenschaft des Schlafes: Neue Trends und Innovationen auf dem Matratzenmarkt

Da die Bedeutung eines guten Schlafs immer mehr zunimmt, erlebt die Matratzenindustrie einen Boom an Innovation und Auswahl. In diesem ausführlichen Artikel untersuchen wir die neuesten Trends, neuen Modelle, Marktangebote und technologischen Fortschritte im Matratzensektor. Wir geben auch Einblicke in regionale Kaufmuster und die besten verfügbaren Qualitäts-Preis-Optionen.

2025-02-03Redazione