Festplattendaten wiederherstellen

Kategorie: Archiv Informatik
Schild:
Teilen:

Festplatte kaputt oder gelöscht: Was tun?

Eine der größten Ängste derjenigen, die täglich beruflich oder privat einen Computer nutzen, ist der Verlust der auf ihrer Festplatte gespeicherten Daten. Tatsächlich kann es vorkommen, dass versehentlich die Festplattenpartition mit unseren Daten, Ordnern und Dokumenten beschädigt oder sogar vollständig gelöscht wird. Das Gleiche kann auch bei anderen Massenspeichergeräten wie USB-Sticks, externen Festplatten, Kamera- und Handy-Speicherkarten usw. passieren. Die Ursachen für diesen Ausfall sind sehr unterschiedlich: In manchen Fällen liegt ein mechanischer Schaden an der Festplatte vor, oder der Schaden kann geringfügig sein und durch Datenbeschädigung innerhalb eines physischen Massenspeichers verursacht werden. Sollten diese unglücklichen Ereignisse eintreten, ist es notwendig, auf eine Datenrettung, auch „Datenrettung genannt, zurückzugreifen. In den meisten Fällen ist ein Datenverlust auf die Unzugänglichkeit des Festplatteninhalts zurückzuführen, die durch eine Beschädigung des Betriebssystems verursacht wird. In dieser Situation ist die schnellste und bei weitem empfehlenswerteste Methode das Booten des Computers mit einer speziellen Live-CD. Dieses Medium enthält ein ganz besonderes Betriebssystem, das aufgrund seiner Eigenschaften auch ohne Installation auf der Festplatte gestartet und ausgeführt werden kann. Dieses Betriebssystem wird im „Live“-Modus gestartet, was den Arbeitsspeicher massiv beansprucht und somit den Zugriff auf Daten ermöglicht. Dank Live-CDs ist es möglich, nach dem Systemstart eine Kopie dieser Daten auf einem Speichermedium wie einem USB-Stick oder einer externen Festplatte zu erstellen. Die Datenwiederherstellung ermöglicht nicht nur die Wiederherstellung von Daten, die aufgrund von Ausfällen, Fehlfunktionen und Beschädigungen auf der Festplatte gelöscht wurden, sondern auch die Wiederherstellung dessen, was der PC-Benutzer versehentlich von DVDs, CDs, Speicherkarten, USB-Peripheriegeräten und anderen unterstützten Geräten gelöscht hat.

Software zum Wiederherstellen von Daten von einer Festplatte

Derzeit gibt es zahlreiche spezielle Software zur Wiederherstellung von Daten, die versehentlich von der Festplatte gelöscht wurden. Einige sind kostenpflichtig, andere sind kostenlos und können einfach aus dem Internet heruntergeladen werden. Leider muss man sagen, dass die meisten dieser Programme nur dann funktionieren, wenn der Benutzer tatsächlich Zugriff auf die Festplatte und im Detail auf die Partition hat, in der sich die Daten befinden. Einige dieser Softwareprogramme sind speziell für die Wiederherstellung verlorener Partitionen oder für Situationen gedacht, in denen es nicht möglich ist, Festplatten zu booten. Diese Software ist tatsächlich in der Lage, das Dateisystem wiederherzustellen, die Bootsektoren (FAT16/FAT32 usw.) wiederherzustellen und viele andere Funktionen auszuführen. Ein Beispiel für diese Programme ist TestDisk , eine nützliche Open-Source-Software in mehreren Versionen, die mit jedem Betriebssystem funktionieren kann. Andere kostenlose Software zum Wiederherstellen von Daten von der Festplatte sind:

  • Recuva : eine benutzerfreundliche Software, mit der Sie versehentlich verlorene Daten von Ihrer Festplatte wiederherstellen können und die auch in einer „tragbaren“ Version verfügbar ist, die keine Installation erfordert.
  • Dateireparatur : Nützliche und leistungsstarke Software, mit der Sie beschädigte Dateien reparieren können. Nachdem Sie einen Scan dieser Dateien durchgeführt haben, ermöglicht Ihnen das Programm, die Daten in eine neue Arbeitsdatei zu extrahieren.
  • Disk Digger – Das Programm ermöglicht die Wiederherstellung von Daten von Festplatten, Speicherkarten, USB-Sticks und allen Datenspeichermedien. Die Software ist derzeit nur für Windows (XP, Vista und 7) verfügbar.

Experten für Datenwiederherstellung von Festplatten

Wenn die Selbsthilfe nicht funktioniert und Sie die Daten nicht von der Festplatte wiederherstellen können, ist noch nicht alles verloren: Es ist sogar möglich, dass spezielle IT-Kenntnisse und spezielle Tools erforderlich sind, über die nur Profis in der Branche verfügen ihrer Verfügung. Eine gute Lösung besteht darin, sich an ein Computer-Hilfezentrum zu wenden. Denken Sie daran, dass die Kosten für Reparatur und Wiederherstellung übernommen werden können, wenn für Ihr Gerät noch Garantie besteht. Tatsächlich kann es vorkommen, dass Festplatten und Speicherperipherie das Werk bereits „defekt“ verlassen haben. In diesem Fall übernimmt der Hersteller die volle Verantwortung für deren Reparatur (oder Ersatz). Neben den klassischen Assistance-Centern oder professionellen IT-Technikern, die selbstständig arbeiten, bieten spezialisierte Unternehmen eine dritte Möglichkeit. Diese Unternehmen repräsentieren den Gipfel des IT-Wissens in Bezug auf die Datenwiederherstellung von Festplatten und können auch dort erfolgreich sein, wo andere gescheitert sind. Selbstverständlich ist der Rückgriff auf Strukturen dieser Art auch mit erheblichen Kosten verbunden. Daher empfiehlt es sich, vor Beginn der Sanierung das Kosten-Nutzen-Verhältnis abzuwägen und ggf. einen (in vielen Fällen kostenlosen) Kostenvoranschlag einzuholen. Eines der weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich ist Ontrack® Data Recovery , das seit über 25 Jahren in den Bereichen Datenrettung, Computerforensik und sichere Löschung tätig ist.

Verhindern Sie Datenverlust

Wie ein berühmter Slogan besagt und wie der gesunde Menschenverstand auch im Fall der eigenen archivierten Daten bestätigen kann: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Wenn jeder, der IT-Geräte nutzt, mit Verlusten oder Löschungen rechnen muss, gilt auch, dass es viele Möglichkeiten gibt, alles Wichtige zu archivieren, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten. Zunächst ist es ratsam, regelmäßig Backups der auf Ihrem Computer enthaltenen Daten zu erstellen, indem Sie diese beispielsweise auf Peripheriegeräten oder Wechseldatenträgern (z. B. externen Festplatten, USB-Sticks, DVDs…) speichern. Natürlich müssen diese Geräte an einem anderen Ort als der Computer aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass sie beispielsweise bei Diebstahl oder Beschädigung außer Betrieb gesetzt werden. Sie können beispielsweise Ihren PC mit zur Arbeit nehmen, die externe Festplatte aber zu Hause lassen; Tragen Sie den Computer in einer Tasche, aber bewahren Sie den USB-Stick mit den gespeicherten Daten in einer Jackentasche auf usw. Allerdings kann sich an dieser Stelle spontan die Frage stellen: Was tun, wenn eines dieser Speichergeräte Probleme macht? Eine große Hilfe bietet in diesem Fall das Internet. Tatsächlich können Sie durch eine einfache Online-Suche Dutzende von Websites finden, die sich auf Online-Backups spezialisiert haben. Viele dieser Seiten bieten unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten: Für Basisnutzer ist der Dienst in der Regel kostenlos, es bestehen jedoch Einschränkungen, beispielsweise hinsichtlich der maximal speicherbaren Datenmenge. Für professionelle oder „Premium“-Benutzer ist es bei Zahlung eines Abonnements möglich, viel größere Datenmengen zu speichern. Der Vorteil dieser Online-Archivierungssysteme liegt neben ihrer unbestrittenen Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit in der Möglichkeit, von jedem Computer der Welt darauf zuzugreifen, sofern dieser offensichtlich mit dem Internet verbunden ist.

Veröffentlicht: 2011-12-14Von: Redazione

Sie können auch mögen

Die Welt der Vorhänge und Teppiche

Dieser ausführliche Artikel untersucht die neuesten Entwicklungen in der Welt der Vorhänge und Teppiche, einschließlich innovativer Modelle, Markttrends, technologischer Fortschritte und Einkaufseinblicke. Er bietet einen umfassenden Leitfaden für Qualitätskäufe, komplett mit regionalen Trends und den besten Wertangeboten.

2025-02-04Redazione

Vorhänge und Teppiche: Bietet und hebt die besten verfügbaren Preis-Leistungs-Optionen hervor

Dieser Artikel befasst sich mit den aktuellen Trends und Innovationen auf dem Markt für Vorhänge und Teppiche und untersucht neue Modelle, Technologien, beste Angebote und Kaufgarantien. Er untersucht geografische Kaufmuster und hebt die verfügbaren Optionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis hervor.

2025-02-04Redazione

Moderne Sessel und Sofas: Die besten Optionen zum Preis-Leistungs-Verhältnis und regionale Kauftrends

Die Welt der Sessel und Sofas erlebt eine Revolution mit neuen Modellen, Technologien und Markttrends. Von innovativen Designs bis hin zu umweltfreundlichen Materialien untersucht dieser Artikel die neuesten Sitzmöbel. Entdecken Sie die Optionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und erkunden Sie regionale Kauftrends.

2025-02-04Redazione

Die Wissenschaft des Schlafes: Neue Trends und Innovationen auf dem Matratzenmarkt

Da die Bedeutung eines guten Schlafs immer mehr zunimmt, erlebt die Matratzenindustrie einen Boom an Innovation und Auswahl. In diesem ausführlichen Artikel untersuchen wir die neuesten Trends, neuen Modelle, Marktangebote und technologischen Fortschritte im Matratzensektor. Wir geben auch Einblicke in regionale Kaufmuster und die besten verfügbaren Qualitäts-Preis-Optionen.

2025-02-03Redazione